Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. 
Mehr Informationen dazu
Meldung schließen
Sprache:

Trocknungstechnik

Heubelüftung und Heutrocknung

... erstklassige Futterqualität - ein wesentlicher Baustein für Ihren Erfolg!

... Schlagkraft bei der Heuernte

... gutes Heu trotz Wetterrisiko

 

... wie Sie mit einer Heubelüftung von Auer Ihre Erträge erhöhen

  • Sie sind wetterunabhängig
  • Sie verkürzen die Trocknungs- und Arbeitszeit auf dem Feld
  • Sie wählen den optimalen Schnittzeitpunkt des Futters
  • Sie haben erstklassige Heuqualität mit hohem Gehalt von Nährstoffen, Proteinen und Vitaminen und
    fördern damit die Gesundheit, steigern die Fruchtbarkeit und die Milchleistung Ihrer Kühe


... mit Auer haben Sie einen PROFI zur Hand

  • Wir bieten erstklassige Beratung, Planung und Bauanleitung
  • Langjährige Erfahrung durch eigene intensive Entwicklungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit Praktikern und zufriedene Kunden sprechen für unser Know-how

  • Optimal dimensionierte Anlagen bringen kurze Belüftungszeiten und geringe Trocknungskosten
  • Heubelüftungssteuerungen in teil- oder vollelektronischer Ausführung
  • Für Entfeuchtungsanlagen vermitteln wir gerne an ein Partnerunternehmen

 

Heutrocknungsanlagen für Heustock und Ballen

  • Große Vielfalt von Lüftern von 4 kW bis 22 kW
  • Luftmengen bis weit über 100.000 m³ pro Stunde garantieren,
    dass für jede Anforderung der optimale Radialventilator zum Einsatz kommen kann
  • Druckstabile Radialventilatoren mit sehr gutem Wirkungsgrad überwinden hohe Luftwiderstände und
    sind sowohl für Ballen als auch für hohe Heustöcke ideal

Auer Heubelüftung - Boxentrocknung  

Heustockbelüftung - Boxentrocknung

 

Der Bodenrost garantiert eine optimale Luftverteilung.

Auer Krananlagen sind zum Befüllen und Entleeren unentbehrliche Helfer.

     
Auer Rundballentrocknung mit modularem Luftkastensystem  

Rundballentrocknung
mit modularem Luftkanalsystem



Unser bestens bewährtes Baukastensystem kann jederzeit erweitert oder beliebig zusammengesetzt werden.
Selbstverständlich können Sie den Luftkanal aus Holz auch in Eigenregie anfertigen.

 

Information zur Kalt- bzw. Warmbelüftug

 

Kaltbelüftung

Die Einfahrfeuchte bei Kaltbelüftung sollte zwischen 30% bis maximal 40% Futterfeuchte betragen.
Bei einer Warmbelüftung kann bis 50% Futterfeuchte eingefahren werden.
Nachdem bei der Kaltbelüftung trockener eingefahren werden muss, ist die Wiederbefeuchtung am Feld durch Tau oder Nebel über Nacht nur durch Schwaden reduzierbar, dadurch steigt der Arbeitsaufwand und gleichzeitig sinkt die Heuqualität. Der Erfolg hängt hauptsächlich von Temperatur- und Luftfeuchtigkeit der Außenluft ab.
Bei längeren Schlechtwetterphasen besteht die Gefahr des Futterverderbs.
Blattreiche Gräser zB. Klee, Luzerne und saftreiche Kräuter trocknen schlechter. Grummet trocknet im allgemeinen sehr gut.

Warmbelüftung
Solarerwärmung: Die angewärmte Luft wird vom Dach bzw. von Dachzwischenräumen abgesaugt. In der Praxis werden durchschnittlich 5° Celsius - in Ausnahmefällen bis 10° Celsius - Temperaturerhöhung erreicht. Die für die Endtrocknungsphase - unbedingt notwendige geringe Luftfeuchte von 40-60% ist dadurch gesichert.

Lufterwärmung mit Heizgerät: Es werden hauptsächlich Öl- oder gasbefeuerte Lufterhitzer bzw. Hackschnitzelheizungen mit Wärmetauscher herangezogen. Damit die Trocknung rasch erfolgen kann sollte die Luftanwärmung mindestens 15° Celsius betragen.

Leistung der Anlage Heizleistung (netto) in kW zur
Erwärmung der Luft um
m³/h 1°C (1K)
20.000 7,00
25.000 8,75
30.000 10,50
35.000 12,25
40.000 14,00
45.000 15,75
50.000 17,50


Diese Tabelle dient zur Abschätzung der erforderlichen Heizleistung wenn sie sich mit dem Gedanken einer Warmbelüftung beschäftigen. Eine durchschnittliche Hackschnitzelheizung mit einer Heizleistung von 40 - 60 kW kann bei einem Gebläse mit 30.000 m³/h Luftleistung eine Temperaturerhöhung von ca. 3,8° - 5,7° Celsius bewirken.


... ehrliche Worte, damit Sie bei der Rundballentrocknung optimale Ergebnisse erzielen

  • Luftvorwärmung (= Warmbelüftung) ist notwendig

  • Die Ballenpresse darf nicht zu stark verdichten, ansonsten gibt es Belüftungsschwierigkeiten
  • Verschiedene Ballenpressen verdichten bei gleichem Pressdruck den Ballen unterschiedlich
  • Bei Pressen, die einen lockeren Kern produzieren ist die Luftführung leichter
  • 1. und 2. bzw. 3. Schnitt sind hinsichtlich Belüftungsverhalten nicht gleich
  • 30 - 35% Heufeuchte sollte beim Pressen eingehalten werden, ansonsten hat man sehr lange Belüftungszeiten - Verderbgefahr!
  • Die Anzahl der zu pressenden Ballen ist durch die Anzahl der Luftauslässe vorgegeben.
  • Ballen mit verschiedener Futterfeuchte müssen mehrmals kontrolliert und während des Trocknungsvorganges umgeschichtet werden
  • Gewisse Erfahrung und sorgfältige Überwachung der Futterqualität ist notwendig. Eine elektronische Belüftungssteuerung ist sinnvoll, laufende Kontrolle durch den Landwirt kann sie aber nicht ersetzen!

 

... denn wir erzählen keine Märchen. Erstklassige Futterqualität ist das Ziel!

Schreiben Sie uns Ihre Nachricht:


* Pflichtfelder

Ich möchte über folgende Produkte kostenlos informiert werden:



CAPTCHA Image
[ Neuen Code generieren ]








Neben Heutrocknungen bzw. Heubelüftungen bieten wir auch Krananlagen, wie HeukraneSonderkrane, Industriekrane sowie Alleslader, Heubagger bzw. Mobilkrane an. Sollten Sie auf der Suche nach Maschinen sein, die Ballen auflösen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bauen im Werk Hellmonsödt Rundballenabwickler bzw. Ballen Abroller und Ballenfräse. Auch für den Forstbereich finden Sie professionelle Geräte in unserem Sortiment, wie Forstzangen bzw. Rückezangen und Spaltzangen. Die Modellreihe Timberlift, das sind  vielseitig einsetzbare Holzkrane bzw. Rückekrane sowie Ladekrane, finden Sie ebenfalls im Produktprogramm von Auer.  Weiters erleichtern wir Ihnen das Schneestangen setzen mit unserem Schneestangensetzgerät bzw. Schneestangenbohrgerät. Für die Förderung von Hackschnitzel ist unser Hackschnitzelgebläse bestens geeignet. Mit einer Auer Obstpresse und Obstmühle können Sie Ihr Obst optimal verarbeiten. Auf den einzelnen Detailseiten erfahren Sie mehr über unsere Produkte.

Sie befinden sich hier: Startseite » Produkte » Heubelüftung und Heutrocknung
Auer Landmaschinen
  • Zimmer Burgenland Illmitz
  • Zimmer Burgenland Illmitz
  • Zimmer Burgenland Illmitz
  • Zimmer Burgenland Illmitz
  • Zimmer Burgenland Illmitz
  • Zimmer Burgenland Illmitz
Pressemeldung:

Beste Futterqualität mit Heutrocknung von Auer

Immer mehr Landwirte entscheiden sich für eine Heutrockung , denn mit der Heubelüftungsstechnik sind Arbeitsaufwand, Wetterrisiko, Blattverluste, Aroma- und Nährstoffverluste am geringsten. Untersuchungen und die tägliche Praxis zeigen, dass mit Qualitätsheu nicht nur die Milchleistung, sondern auch das Eiweiß in der Milch und die Gesundheit der Tiere gesteigert wird.

Auer ist Spezialist auf dem Gebiet der Heutrocknung. Langjährige Erfahrung, intelligente Hochleistungslüfter und perfekte Beratung - darauf können Kunden, mit Auer als Partner, vertrauen: Eine Vielzahl an intelligenten Hochleistungslüftern von 4 kW bis 22 kW und Luftmengen bis weit über 100.000m³ machen deutlich, dass beim Thema Heubetrocknung große Erfahrung nötig ist, damit Quälitätsheu mit niedrigen Betriebskosten geschaffen werden kann. Für jede Anforderung, ob nun Heustockbelüftung bzw. Boxentrocknung oder Rundballenbelüftung, Auer garantiert, dass die richtig dimensionierte Anlage zum Einsatz kommt.



Information:
Auer Landmaschinenbau GmbH
Tel. ++43 (0)7215 22 74 0

auer@auerlmb.at